Stellenangebote
Haustechniker*in m-w-d ab 15.4.2025
Die Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. ist Trägerin von ambulant betreutem Wohnen für erwachsene Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Suchterkrankung bzw. kognitiver Beeinträchtigung. Wir sind organisatorisch eng verbunden mit unserer Tochtergesellschaft “Initiative für Kinder, Jugendliche und Familien GmbH”, die ebenfalls ambulante, aber auch stationäre Betreuung im Bereich der Hilfen zur Erziehung anbietet.
Die betreuten Menschen sind vielfach zugleich unsere (Unter-)Mieter*innen und bewohnen von uns angemietete Wohnungen oder Wohnraum in unseren eigenen Immobilien (ca. 200 Mietverhältnisse). Zusätzlich betreiben wir 4 Wohnprojekte (Wohnen und Büro in einem Haus).
Neben der o.g. Betreuungsarbeit führen wir einen Arbeitsbereich, in dem Fortbildungen und verschiedenen Projektarbeiten organisiert werden. Darüber hinaus unterhalten wir in den Stadtteilen Bremen-Gröpelingen und Bremen-Osterholz Tenever je ein Nachbarschaftstreff.
Für die Durchführung aller Angebote betreiben wir Büros, die teils in unserer Geschäftsstelle in Bremen-Walle angesiedelt sind, teils aber auch an 3 kleineren Standorten über die Stadt verteilt liegen.
Wir suchen zum 15.4.2025 eine*n handwerklich qualifizierte Haustechniker*in in Teilzeit oder Vollzeit.
Wünschenswert wäre eine handwerkliche Ausbildung und/oder fundierte Allround-Qualitäten (z.B. Gebrauch von Akkuschrauber u.a. üblichen Handwerksgeräten).
Aufgabenbeschreibung
- Zusammenarbeit mit Mietverwaltung, Vorstand, Leitung und pädagogischen Mitarbeiter*innen
- Durchführung von Begehungen, Sicherstellung von Ausstattungsstandards
- Wohnungsabnahmen und -übergaben
- Beurteilung von Schadensmeldungen und Instandhaltungsmaßnahmen
- Koordinierung, Vorbereitung und Abnahme von externen Handwerksleistungen
- gelegentlich eigenständige Übernahme von Kleinreparaturen und Wartungsarbeiten
- Schlüsselverwaltung
- Lagerverwaltung
- Beschaffung und gelegentliche Transporte
- perspektivisch: Zusammenarbeit mit unserem Beschäftigungsprojekt
Voraussetzungen
- gute handwerkliche Allround-Qualitäten und Führerschein
- selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsplanung und Koordinierung
- grundlegende EDV Kenntnisse
- Einfühlungsvermögen in die besondere Lebenssituation der betreuten Menschen
- Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
Wir bieten
- ein kleines agiles Team in Zusammenarbeit mit der Miet- und Immobilienverwaltung
- ein abwechslungsreiches und vielseitiges Arbeitsfeld
- flexible Arbeitszeiten
- interessante Begegnungen
- ein freundliches Betriebsklima
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Bezahlung nach Tarif (TV-L)
- attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
- warme und kalte Getränke
Bitte bewerben Sie sich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per Mail unter bewerbung@izsr.de (wir öffnen nur pdf-Anhänge)
beim Vorstand der Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. – Heidi Mergner und Jessica Reichstein
Bei Fragen können Sie sich auch an Frau Baeßler (Referentin) wenden: Telefon 0421 47877 402
Bremen im März 2025
______________________________________________________________________________________
Streetwork in Tenever SozPäd-SozArb
Streetworker*in im Projekt Café Abseits und Streetwork in Tenever gesucht!
Das Café Abseits sucht eine*n Streetworker*in
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis 31.12.2025
für 30 Stunden/Woche
für den Einsatz auf der Straße, die Beratung von Nutzer*innen im Café Abseits und Netzwerkarbeit.
Wir wünschen uns einen Menschen mit Berufserfahrung als Sozialarbeiter*in und Lebenserfahrung sowie Interesse an der aufsuchenden Arbeit mit Menschen mit einer Drogenproblematik und anderen sozialen Themen.
Der Einsatzort ist Bremen Osterholz-Tenever.
Die fachliche und räumliche Anbindung erfolgt im Café Abseits.
Ein PKW-Führerschein ist Voraussetzung.
Besuchen Sie unsere Internetseite https://cafe-abseits-bremen.de
Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten und freundlichen Team mit viel Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine Bezahlung in Anlehnung an TVL SuE 11b/3 für Menschen mit einem Berufsabschluss in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik.
Bitte bewerben Sie sich per Mail unter cafeabseits@izsr.de (wir öffnen nur pdf-Anhänge).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anna Brockmann im Café Abseits, 0421/69 646 646.
______________________________________________________________________________________
Wir haben 2 offene Stellen in der Qualifizierten Assistenz
Für alle neuen Mitarbeiter*innen bieten wir:
- eine umfassende Einarbeitung
- engagierte Teamarbeit und viel Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige Supervision
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
- attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
Wir wünschen uns, dass Sie Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe haben.
Bitte bewerben Sie sich per Mail unter bewerbung@izsr.de (wir öffnen nur pdf-Anhänge).
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Referentin, Frau Baeßler, Telefon 0421 /47877 402
Die Stellenprofile:
Sozialpädagog*in (Bachelor) – Bereich Sucht (legale Suchtstoffe)
Für die Qualifizierte Assistenz im Bereich Sucht (legale Suchtstoffe) suchen wir
einen Sozialpädagog*en/ Sozialarbeiter*in (Bachelor) oder vergleichbare Qualifikationen (HEP, Erzieher*in, Psychiatrie-Fachpflege mit einschlägiger Berufserfahrung).
Die Einstellung erfolgt unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Im Stundenumfang mit 25 – 35 Wochenstunden (in Absprache) .
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L SuE.
Die Nutzer*innen sind psychisch belastet und haben eine Suchterkrankung. Sie werden von uns in einer eigenen Wohnung oder im Rahmen einer Wohngemeinschaft begleitet. Neben der Alltagsunterstützung, die alle Bereiche des täglichen Lebens umfassen kann, gehört auch die psychosoziale Begleitung zu unseren Aufgaben.
_________________________________________
Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in – Bereich Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Für die Qualifizierte Assistenz im Bereich Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen suchen wir
eine*n Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Qualifikationen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Wochenstunden.
Die unbefristete Stellenbesetzung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L SuE, als Fachkraft würden Sie nach 8b eingestuft.
Der Einsatzort ist vorrangig Bremen-West, zum Teil aber auch Bremen-Nord.
Die Nutzer*innen haben kognitive Einschränkungen, Lernbehinderungen oder Entwicklungsverzögerungen, teilweise kommen zusätzlich psychiatrische Diagnosen oder Suchtprobleme hinzu. Sie werden von uns im eigenen Wohnraum begleitet. Neben der Alltagsbegleitung, die in der Regel alle Bereiche des täglichen Lebens umfasst, gehört auch die psychosoziale Begleitung zu unseren Aufgaben.
______________________________________________________________________________________
Stellenbesetzung Sozialpädagog*in – Bereich Psychiatrie
Wir teilen Ihnen mit, dass wir die Stelle im Bereich Psychiatrie in Bremen-Süd besetzen konnten.
Wir bedanken uns bei allen Bewerber*innen und bedauern, wenn wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen konnten.
Bremen, 17.3.2025