Stellenangebote
Leitung Eingliederungshilfe, Betreutes Wohnen / Assistenz
Für den Bereich der Eingliederungshilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine weitere Leitungskraft mit einem Stellenumfang bis zu 35 Wochenstunden.
Wir erwarten eine pädagogische Qualifikation und Berufs- bzw. Leitungserfahrung im Arbeitsfeld, insbesondere in den Bereichen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und Psychiatrie.
Die Anforderungen sind:
- Fachaufsicht und –beratung, insb. Team- und Personalentwicklung
- Enge Zusammenarbeit im Leitungsteam und mit dem Vorstand
- Selbstorganisation der Teams fördern und erhalten
- Sicherstellung der Nutzer*innenbeteiligung
- Auslastungssteuerung im Leitungsteam
- Sicherstellung der Kostenübernahmen
- Dienstaufsicht für Urlaub und Fortbildungen
- Sicherstellung der Dokumentation
- Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen
- Mitarbeit in internen und externen Gremien
- Übernahme von Pilotprojekten im jeweiligen Bereich
Wir bieten:
- Leistungsgerechte Bezahlung nach TV/L SuE
- Die Mitarbeit in einem Leitungsteam und Unterstützung auf Leitungsebene
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
- Innovative Zukunftsanforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Weiterentwicklung in einer interessanten und vielfältigen Organisation
Wir erwarten:
- Umfangreiche Kenntnisse und Berufserfahrung besonders im Bereich des SGB IX
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und Psychiatrie und das Versorgungssystem
- Fähigkeit und Spaß, Leitungsverantwortung zu übernehmen
- Bereitschaft und Fähigkeit in einem Leitungsteam zusammen zu arbeiten
- Großes Interesse an der Umsetzung von Teamentwicklung
- Ganzheitliches und ressourcenorientiertes Denken und Handeln
- Soziale Kompetenz, Empathie, Wertschätzung, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsübernahme
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail an bewerbung@izsr.de
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Referentin, Frau Baeßler, Telefon: 0421 47877 402
____________________________________________________________________________________
Hauptamtlicher Vorstand (w/m/d)
Der hauptamtliche Vorstand der Initiative besteht aus einer Doppelspitze. Wegen des altersbedingten Ausscheidens eines Vorstandsmitglieds im April 2024 wurde die Personalberatung Peter Braun mit der Nachfolgesuche beauftragt.
Ihre Verantwortung
- Führung und Organisation des Unternehmens im Sinne des Leitbildes und der Satzung des Vereins gemeinsam mit einem weiteren Vorstandmitglied sicherstellen
- Effiziente inhaltliche Ausrichtung und wirtschaftliche Steuerung
- Tätigkeit als Geschäftsführer*in einer Tochtergesellschaft
- Initiierung, Strukturierung und Steuerung von Entscheidungsprozessen
- Interessenvertretung des Vereins und Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und Nutzer*innenbeirat
- Aufstellung von Wirtschaftsplänen und jährlichen Zielvereinbarungen, sowie die übergeordnete Finanzsteuerung
- Verhandlungen und Abschluss von Entgelt- und Zuwendungsvereinbarungen mit den Kostenträgern
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/-pädagogik oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit betriebswirtschaftlicher Erfahrung
- Idealerweise Berufserfahrung im ambulanten und stationären Bereich
- Einschlägige und langjährige Führungserfahrung im sozialwirtschaftlichen Umfeld
- Kenntnisse im Bereich SGB IX
- Wünschenswert sind Berührungspunkte im Zuwendungsbereich
- Sichere Umgang mit digitalen Medien und hohe Affinität zu digitalen Themen
- Bereitschaft zur ständigen Erreichbarkeit auf Grund von hoher Verantwortung
Ihre Benefits
- Verantwortungsvolle Aufgabe in einer lebendigen, diversen und vielseitigen Organisation
- Vielfältiges Angebot an fachlichen und persönlichen Fortbildungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Möglichkeiten
- Attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
- Coaching und Supervision
- Ermöglichung eines Sabbaticals
Mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens wurde die Personalberatung Peter Braun beauftragt.

Bitte informieren Sie sich über Näheres dort https://pbp-bremen.de/
____________________________________________________________________________________
Empfang und Mitarbeit in der Mietverwaltung
Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in -mit der Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für den Empfang und die Mitarbeit in der Mietverwaltung
Stellenumfang: 20 – 25 Std
Das Aufgabengebiet am Empfang
- Annahme und Weiterleitung von eingehenden Telefonaten
- Empfang von Kund*innen
- Postwesen
- Raumplanung, Sitzungen vor- und nachbereiten
- administrative Tätigkeiten
- Bestellungen
Bei der Mitarbeit in der Mietverwaltung geht es im Schwerpunkt um die Erstellung von
Betriebskostenabrechnungen.
Das Anforderungsprofil
- Erfahrung im Bereich Empfang / Telefonzentrale
- Vorkenntnisse in der Abrechnung von Betriebskosten
- PC-Kenntnisse (insb. MS Office) sind Voraussetzung
- gute Rechtschreibkenntnisse
- sicherer/kompetenter Telefonauftritt
- teamfähig, belastbar, flexibel
- hohe Einsatzbereitschaft
Wir bieten
- eine umfassende Einarbeitung
- attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L West Verwaltung.
Wenn Sie Einsatzfreude, Flexibilität und Organisationsgeschick mitbringen und außerdem in der Lage sind, freundlich auf die unterschiedlichsten Menschen einzugehen, sind Sie vielleicht die/der richtige Mitarbeiter*in für uns.
Wir erwarten selbständiges Handeln mit einem guten Blick für die Übergänge in andere Arbeitsbereiche und die Fähigkeit, auch mal herausfordernde Situationen zu koordinieren.
Bitte bewerben Sie sich gerne per Mail unter bewerbung@izsr.de Wir öffnen nur pdf-Dokumente
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Gratzig Telefon 0421 47877 102.
Bremen, 13.3.2023
____________________________________________________________________________________
SozPäd-SozArb (Bachelor) – Frauenteam
Für unsere Arbeit im Betreuten Wohnen (Qualifizierte Assistenz), Bereich Psychiatrie suchen wir
erneut für unser Frauenteam eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin oder vergleichbare Qualifikationen.
Die Nutzer*innen sind psychisch belastet/erkrankt (z.B. in Form einer Traumafolgestörung) und werden von uns in einer eigenen Wohnung oder im Rahmen einer Wohngemeinschaft begleitet.
Neben der Alltagsunterstützung, die alle Bereiche des täglichen Lebens umfassen kann, gehört auch die psychosoziale Begleitung zu unseren Aufgaben.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 – 30 Wochenstunden. Stellenbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wir bieten
- eine umfassende Einarbeitung
- engagierte Teamarbeit und viel Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige Supervision
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
- attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L SuE.
Wir wünschen uns, dass Sie Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe haben und sich bereits mit den Themen gendersensible Arbeit, Trauma und Dissoziation befasst haben. Wenn Sie sich für diese anspruchsvolle Aufgabe interessieren, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich per Mail unter bewerbung@izsr.de (wir öffnen nur pdf-Anhänge). Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Referentin, Frau Baeßler, Telefon 0421 /47877 402 .
Bremen, 13.3.2023
______________________________________________________________________________________
SozPäd-SozArb (Bachelor) – Bereich Psychiatrie in Bremen-Nord
Für unsere Arbeit im Betreuten Wohnen (Qualifizierte Assistenz), Bereich Psychiatrie in Bremen-Nord suchen wir eine Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in oder vergleichbare Qualifikationen.
Stellenumfang mit bis zu 39,2 Wochendtunden. Stellenbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wir möchten vorab für Bremen-Nord werben: Bitte denken Sie nicht, dass man zur Besetzung dieser Stelle in Bremen-Nord wohnen müsste. (Wobei man auch in Bremen-Nord sehr gut wohnen kann!) Das Büro liegt nahe beim Bahnhof und die Verbindungen sind gut. Vor Ort stellen wir ausreichend PKWs, um die Wege zu bewältigen. Die Arbeit in einem inspirierendem Umfeld (Stadt am Fluss) und mit sehr guten Kooperationskontakten ist, wenngleich fordernd, auch sehr angenehm!
Die Nutzer*innen sind psychisch erkrankt/belastet oder haben eine Suchtproblematik, sie werden von uns in der eigenen Wohnung oder auch im Rahmen einer Wohngemeinschaft betreut. Neben der Alltagsbegleitung, die alle Bereiche des täglichen Lebens umfassen kann, gehört auch die psychosoziale Begleitung zu unseren Aufgaben.
Wir bieten
- eine umfassende Einarbeitung
- engagierte Teamarbeit und viel Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige Supervision
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
- attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
- eine sehr gute technische Ausstattung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L SuE.
Wir wünschen uns, dass Sie Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe haben.
Bitte bewerben Sie sich per Mail unter bewerbung@izsr.de (wir öffnen nur pdf-Anhänge). Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Referentin, Frau Baeßler, Telefon 0421 /47877 402
21.3.2023
______________________________________________________________________________________
SozPäd-SozArb (Bachelor) für den Drogenbereich
Für unsere Arbeit im Betreuten Wohnen (Qualifizierte Assistenz), Drogenbereich suchen wir
eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin oder vergleichbare Qualifikationen.
Das Team arbeitet nach dem akzeptierenden Drogenhilfeansatz und unterstützt neben dem Wohnprojekt auch weitere alleinlebende Nutzer*innen bei der Alltagsbewältigung im eigenen Wohnraum.
Neben der Alltagsbegleitung, die alle Bereiche des täglichen Lebens umfassen kann, gehört auch die psychosoziale Begleitung zu unseren Aufgaben.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt möglichst 30 Wochenstunden.
Stellenbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wir bieten
- eine umfassende Einarbeitung
- engagierte Teamarbeit und viel Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige Supervision
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
- attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L SuE.
Wir wünschen uns, dass Sie Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe haben.
Bitte bewerben Sie sich per Mail unter bewerbung@izsr.de (wir öffnen nur pdf-Anhänge). Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Referentin, Frau Baeßler, Telefon 0421 /47877 402 .
Bremen, 13.3.2023
____________________________________________________________________________________
Beschäftigungsorientierte soziale Teilhabe – BOT
Für den Aufbau eines niedrigschwelligen Beschäftigungsangebots nach dem Leistungstyp „Beschäftigungsorientierte soziale Teilhabe – BOT“ für unsere Zielgruppen suchen wir
vier engagierte Kolleg*innen.
Beschäftigungsangebote entstehen in den Bereichen:
Gartenarbeit, Veranstaltungsmanagement und Transport/Mobilität.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
1 Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in oder vergleichbar mit 25 Wochenstunden
für die mitarbeitende Leitung
später dann (der konkrete Zeitpunkt wird noch benannt) suchen wir
- 1 Ergotherapeut*in oder vergleichbar mit 19,6 Wochenstunden
für die Anleitung eines Beschäftigungsangebots - 1 Handwerker*in, Hauswirtschafter*in, Gärtner*in, Allrounder*in mit 19,6 Wochenstunden
für die Anleitung eines Beschäftigungsangebots - 1 Genesungsbegleitung mit 14,2 Wochenstunden
für die Anleitung eines Beschäftigungsangebots und Genesungsbegleitung
Das entstehenden Team arbeitet kooperativ und in gegenseitiger Vertretung zusammen.
______________________
Die Anforderungen für die SozArb-SozPäd-Stelle / mitarbeitende Leitung
- Organisation und Sicherstellung von drei Beschäftigungsangeboten in Zusammenarbeit mit Anleitungen
- Durchführung von BOT-Teamsitzungen und Dienstplangestaltung
- Akquise und Beratung von Teilnehmer*innen, Umsetzung der Hilfeplanung
- Unterstützung der Anleitung im Kontakt mit Teilnehmenden
- Einzelfallhilfe/Beratung von Teilnehmenden, auch zum Übergang in den weiteren Arbeitsmarkt
- Kenntnis des Arbeits-/Beschäftigungsmarkts und Sozialraumorientierung
- Berichtswesen und Qualitätssicherung
- Koordinierung von Einnahmen, Auszahlungen und Sachmitteln
- Kooperation mit allen Arbeitsbereichen und Tochtergesellschaften der Initiative…e.V.
- Vertretung nach innen und außen, Gremienarbeit
______________________
Die Anforderungen für die anderen Stellen
- Gemeinsame Durchführung von drei Beschäftigungsangeboten in den Bereichen: Gartenarbeit, Veranstaltungsmanagement und Transport/Mobilität
- Entwicklung von konkreten Beschäftigungsideen und Auftragsakquise
- Unterstützung der Teilnehmenden bei der Beschäftigungsaufnahme und Einweisung in die Arbeitsprozesse, Vermittlung von praktischem Wissen und Förderung von Fähigkeiten
- Arbeits- und Einsatzplanung, Schaffung einer motivierenden Arbeitsumgebung
- Förderung der Teamarbeit der Teilnehmenden, Reflexion über Ereignisse am Arbeitsplatz mit Teilnehmer*innen, ggf. Konfliktbearbeitung
- Zusammenarbeit mit der Leitung des Beschäftigungsprojekts und allen anderen beteiligten Mitarbeiter*innen
Die Mitarbeiter*innen gestalten ihre Arbeit nach ihren jeweiligen Schwerpunkten und im Teamzusammenhang.
Von der Genesungsbegleitung wünschen wir uns außerdem
- Reflexion von Ereignissen mit Teilnehmer*innen – aus Sicht der Erfahrungsexpert*in, Schaffung einer recoveryorientierten Arbeitsatmosphäre
- „Brückenbauer*in“ zwischen Teilnehmer*innen, Fachkräften und Koopparter*innen im Sozialraum, Netzwerkarbeit insbesondere mit Betroffenenorganisationen
- Hilfreich wäre, wenn Sie neben einem Abschluss als EX-IN Genesungsbegleiter*in auch über hand-werkliche, gärtnerische oder hauswirtschaftliche Vorbildung oder Erfahrung verfügen.
Wir bieten allen Mitarbeiter*innen
- engagierte Teamarbeit und viel Gestaltungsmöglichkeiten
- Supervision und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
- attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L SuE bzw. TV-L.
Wenn Sie sich für diese anspruchsvolle Aufgaben interessieren, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Bitte bewerben Sie sich per Mail unter bewerbung@izsr.de (wir öffnen nur pdf-Anhänge).
Bei Fragen sprechen Sie unsere Referentin Frau Baeßler an, Telefon 0421 /47877 402
________________________________________________________________________________________________________
SozArb/SozPäd/SozWis für das Schulprogramm „Verrückt? Na und!“
Für das Präventionsprojekt „Verrückt? Na und!“ zu psychischer Gesundheit in Schulen suchen wir nach Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialwissenschaftler*innen, Gesundheitswissenschaftler*innen oder vergleichbare Qualifikationen.
Das Präventionsprojekt wurde vom Leipziger Verein „Irrsinnig Menschlich“ (https://www.irrsinnig-menschlich.de/psychisch-fit-schule/) erarbeitet und in verschiedenen Bundesländern verankert. Wir wollen nun auch in Bremen einen Standpunkt gründen.
“Verrückt? Na und!” wendet sich an Schulklassen ab der achten Klasse und vermittelt Themen rund um psychische Gesundheit. Dies geschieht im Rahmen einzelner Schultage. Fachliche Expert*innen und persönliche Expert*innen arbeiten dabei im Tandem. Sie werden in einer dreitägigen Schulung auf die Durchführung des Programms vorbereitet. Ziel ist es, Schüler*innen für seelische Gesundheit wach zu machen, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege in Krisen zu vermitteln und Wohlbefinden zu fördern.
Der Einsatz wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.
Frist für eine formlose schriftliche Bewerbung ist der 31.3.2023.
Wir werden im April Gespräche mit den Interessierten führen.
Bitte bewerben Sie sich per Mail unter verrueckt-na-und@izsr.de. Bei Fragen sind wir ebenfalls unter dieser Mailadresse erreichbar, sowie telefonisch unter der 0421 3801950. Zuständig sind Tino Licht und Jörn Petersen. Das Projekt wird in Bremen von FOKUS – Zentrum für Bildung und Teilhabe der Initiative…e.V. (https://fokus-fortbildung.de/) durchgeführt.
Bremen, 15.03.2023
____________________________________________________________________________________________________________
Genesungsbegleiter*innen/persönliche Expert*innen für das Schulprogramm „Verrückt? Na und!“
Für das Präventionsprojekt „Verrückt? Na und!“ zu psychischer Gesundheit in Schulen suchen wir nach Genesungsbegleiter*innen/persönlichen Expert*innen.
Das Präventionsprojekt wurde vom Leipziger Verein „Irrsinnig Menschlich“ (https://www.irrsinnig-menschlich.de/psychisch-fit-schule/) erarbeitet und in verschiedenen Bundesländern verankert. Wir wollen nun auch in Bremen einen Standpunkt gründen.
“Verrückt? Na und!” wendet sich an Schulklassen ab der achten Klasse und vermittelt Themen rund um psychische Gesundheit. Dies geschieht im Rahmen einzelner Schultage. Fachliche Expert*innen und persönliche Expert*innen arbeiten dabei im Tandem. Sie werden in einer dreitägigen Schulung auf die Durchführung des Programms vorbereitet. Ziel ist es, Schüler*innen für seelische Gesundheit wach zu machen, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege in Krisen zu vermitteln und Wohlbefinden zu fördern.
Der Einsatz wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.
Frist für eine formlose schriftliche Bewerbung ist der 31.3.2023.
Wir werden im April Gespräche mit den Interessierten führen.
Bitte bewerben Sie sich per Mail unter verrueckt-na-und@izsr.de. Bei Fragen sind wir ebenfalls unter dieser Mailadresse erreichbar, sowie telefonisch unter der 0421 3801950. Zuständig sind Tino Licht und Jörn Petersen. Das Projekt wird in Bremen von FOKUS – Zentrum für Bildung und Teilhabe der Initiative…e.V. (https://fokus-fortbildung.de/) durchgeführt.
Bremen, 15.03.2023
_________________________________________________________________________________________________________
Initiativbewerbung für das Betreute Wohnen / Assistenz
Wir suchen immer wieder
Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen (Bachelor)
für die Bereiche Psychiatrie, Sucht (legale und illegale Suchtstoffe) und
Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen
für den Bereich Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung.
Die Nutzer*innen werden von uns im eigenen Wohnraum betreut. Neben der Alltagsbegleitung, die alle Bereiche des täglichen Lebens umfassen kann, gehört auch die psychosoziale Begleitung zu unseren Aufgaben.
Wir bieten
- eine umfassende Einarbeitung
- engagierte Teamarbeit und viel Gestaltungsmöglichkeiten
- regelmäßige Supervision
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
- eine gute technische Ausstattung
- attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L SuE.
Wenn Sie sich für eine Mitarbeit bei uns interessieren und eine Initiativ-Bewerbung einreichen möchten, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen.
Wir sind natürlich daran interessiert, wenn Sie über berufliche Erfahrungen in den Arbeitsbereichen verfügen. Wir sind auch offen dafür, Berufsanfänger*innen nach einem abgeschlossenen Studium oder einer abgeschlossenen Ausbildung kennenzulernen. Wir wünschen uns allerdings, dass Sie sich bereits fundiert z.B. in Praktika oder in anderer Form mit der Zielgruppe beschäftigt haben.
Bitte bewerben Sie sich per Mail unter bewerbung@izsr.de (wir öffnen nur pdf-Anhänge).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Referentin, Frau Baeßler, Telefon 0421 /47877 0
_________________________________________________________________________________________________________
Stellenbesetzung
Wir teilen Ihnen mit, dass wir die Stelle im Bereich Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung besetzen konnten. Vielen Dank für die Einsendung Ihrer Bewerbung, wir bedauern, dass wir Sie bei der Stellenbesetzung nicht berücksichtigen konnten.
21.3.2023