Stellenangebote

Stellenangebote

Sozialpädagog*in oder vergleichbar
für die Qualifizierte Assistenz Bereich Drogen

25–35 Wochenstunden, ab nächstmöglichem Zeitpunkt, mit Befristung für 2 Jahre

Für die Qualifizierte Assistenz im Drogenbereich suchen wir Sozialpädagog*en/Sozialarbeiter*innen (Bachelor) oder vergleichbare Qualifikationen (HEP, Erzieher*in, Psychiatrie-Fachpflege mit einschlägiger Berufserfahrung).

Das Team arbeitet nach dem akzeptierenden Drogenhilfeansatz und unterstützt neben dem Wohnprojekt auch weitere alleinlebende Nutzer*innen bei der Alltagsbewältigung im eigenen Wohnraum. Neben der Alltagsbegleitung, die alle Bereiche des täglichen Lebens umfassen kann, gehört auch die psychosoziale Begleitung zu unseren Aufgaben.

Wir bieten

  • eine umfassende Einarbeitung
  • engagierte Teamarbeit und viel Gestaltungsmöglichkeiten
  • regelmäßige Supervision
  • ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
  • attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung

Wir wünschen uns, dass Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe besteht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, bitte als pdf)
an bewerbung@izsr.de
Nachfragen richten Sie gerne an unsere Referentin, Frau Baeßler, Telefon 0421/47877-402


Sozialpädagog*in oder vergleichbar/Qualifizierte Assistenz für unser „Agiles Team“

25–35 Wochenstunden, Befristung 2 Jahre, ab nächstmöglichem Zeitpunkt

Für die Qualifizierte Assistenz im sogenannten „Agilen Team“ suchen wir eine Fachkraft (Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (Bachelor) oder vergleichbare Qualifikationen – HEP, Erzieher*in, Psychiatrie-Fachpflege mit einschlägiger Berufserfahrung) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Feld Psychiatrie/ Sucht / Drogen.

Kennzeichnend für die dynamische Struktur im Agilen Team sind die schnelle Aufnahme, kurzfristige Veränderungen, flexibles Arbeiten mit wenigen Nutzer*innen.
Die Zielgruppe des Agilen Teams sind erwachsene psychisch und/oder suchtkranke Menschen mit besonders herausforderndem Verhalten und komplexem und hohem Hilfebedarf. Manche dieser Menschen leben als „Nichtbehandlungsfälle“ in der stationären klinischen Versorgung oder sind wohnungslos. Einige Nutzer*innen zeigen sehr herausfordernde Verhaltensweisen und Mehrfach-Problematiken. Zu ihrer Biografie gehören viele Erfahrungen von Scheitern und Abgewiesenwerden.

Die Mitarbeiter*innen des Agilen Teams arbeiten zeitlich flexibel und aufsuchend, sie schaffen mit kurzer Reaktionszeit pragmatische Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Gerade in der Begleitung von Menschen ohne festen Wohnsitz ist es wichtig, bekannte Aufenthaltsorte im Stadtteil aufzusuchen. Das Agile Team kann prinzipiell bremenweit tätig werden.

Wir bieten

  • eine umfassende Einarbeitung
  • engagierte Teamarbeit und viel Gestaltungsmöglichkeiten
  • regelmäßige Supervision
  • ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
  • attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, bitte als pdf)
an bewerbung@izsr.de
Nachfragen richten Sie gerne an unsere Referentin, Frau Baeßler, Telefon 0421/47877-402